|
Kokka Kimigayo
Im 1931er Kurzfilm "Kokka Kimigayo" nimmt sich Noburo Ofuji die japanische Nationalhymne vor und visualisiert sie.
Der ursprünglich aus einer alten Gedichtsammlung aus dem 12ten Jahrhundert namens "Kokin Wakashu" stammende Text erzählt von der ewigen Herrschaft des Gebieters, die 8000 Generationen andauern soll, bis aus Steinen Felsen werden, die von Moos bewachsen sind.
Dies bebildert Ofuji nun mit der mythologischen Entstehungsgeschichte Japans, nach der die beiden Götter Izanagi und Izanami mit einer heiligen Lanze ins Meer stachen und sich aus einem Tropfen, der von der Lanzenspitze zurück ins Meer fiel, das japanische Festland gebildet haben soll.
Danach erscheint Zeichen für Zeichen der Text der Nationalhymne, gefolgt von einer Gruppe Männer die vor einem riesigen Gebirge stehen, aus dem ein weitere Mann dann einen großen Felsen bricht, worauf nun Licht durch die große Steinwand auf die versammelten Männer schein ... (weiter)
|
|
Battle Angel Alita
Das größte Plus von "Battle Angel Alita" dürfte wohl die äußerst abwechslungsreiche Story sein. Mal ist Alita Kopfgeldjägerin, dann Sportlerin oder Special-Agent. Im laufe der Geschichte wechselt sie oft die Rollen und so hat der Manga dann auch von jedem etwas. Action, Sport, Drama, Liebesgeschichte, Sci-Fi, Martial Arts, alles Bereiche die in BAA abgedeckt werden. Noch dazu kommt die Spannung um Zalem und was denn nun hinter dieser Stadt und ihrer Bewohner steckt. Das alle sorgt dafür das BAA einfach nie langweilig wird sonder immer wieder zu fesseln weiß. So wechselt zum Beispiel allein Alita ihren Körper mehrere male während der Geschichte.
Die Zeichnungen sind etwas eigenwillig, aber man gewöhnt sich schnell daran. Inzwischen gefallen mir sie sogar ganz gut. Sie sind auf jeden Fall durchgehen gut gelungen und besonders auch die Designs sind toll. Sowohl die Mechas als auch die futuristische Umgebung sehen wirklich ... (weiter)
|