Ghost in the Shell 2 - Manmachine Interface
Erstmal zu den Zeichnungen.
Der Manga ist der wohl bisher aufwendigste überhaupt in Sachen Grafik.
Jede Menge Computeranimierte 3D-Backgrounds und auch sonst sehr viel Computereinsatz.
Sehr schöne Charadesings die Shirow-üblich meist ziemlich sexy in Pose gebracht werden.
Dazu ist ca. die hälfte des Mangas in Farbe.
Also von der grafischen Seite aus gibt es wirklich nichts zu meckern.
Nun zur Story.
Die Story an sich ist recht spannend und enthält all die Elemente die schon "Ghost in the Shell" so faszinierend gemacht haben und steigert die Teils noch.
Was aber sehr negativ ist, ist der übermäßige gebrauch von techn. Fachausdrücken und techn. Fantasie-Elemten, die Teilweise wirklich auch für einen IT-kundigen einfach sinnlos sind.
Dadurch wird es stellenweise sehr kompliziert und man braucht viel Zeit um den Manga zu lesen und zu verstehen.
Dieses Detail bremst das L ... (weiter)
|
|
Mabo no Daikyoso
Viel ist heute über den gut eineinhalb Minuten langen Kurzfilm "Mabo no Daikyoso" nicht mehr bekannt, als sicher kann wohl nur gelten das er aus dem Jahre 1936 stammt. Wer allerdings an der Produktion beteiligt war lässt sich wohl auch aufgrund fehlender Credits unter dem noch erhaltenen Filmmaterial nicht mehr nachvollziehen.
Auf jeden Fall scheint es aber ein Zeitgenosse mit Humor gewesen zu sein, denn auch wenn der Film weder inhaltlich (das damals übliche Thema Sport) noch optisch viel zu bieten hat, so kann er doch zumindest mit einem Cameoauftritt von Betty Boop und Micky Mouse aufwarten, die in gleich zwei Szenen Beifall klatschend im Publikum zu sehen sind.
Leider war das dann auch schon die einzige wirklich lustige oder bemerkenswerte Szene. Der Rest ist recht dürftiger und inzwischen stark veralteter Slapstickwitz, einfach gezeichnete Figuren und recht holprige Animationen aus deutlich erkennbaren Endlosschleifen.
Trotzdem kann ich "Ma ... (weiter)
|