Lupin III - Legend of the Gold of Babylon
Was hat man bei Lupin nicht schon alles gesehen? Abstruse Abenteuer und gelüftete Geheimnisse von historischem Ausmaß sind für den geneigten Fan des Meisterdiebs wahrlich keine Unbekannten. Aber was man uns in "Legend of the Gold of Babylon" vorsetzt geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr.
Beginnt das ganze noch wie ein normaler Wettlauf zwischen Lupin und der Mafia um einen sagenumwobenen, antiken Schatz, so gleitet das Drehbuch mit jeder weiteren Minute die verstreicht weiter in den Wahnsinn ab und endet schließlich in einer, nun sagen wir mal sehr eigenwilligen Interpretation von der Legende des Turmbaus zu Babel, einem goldgierigen Gott und Aliens in einem Kometen. Ach ja, hab ich schon erwähnt das natürlich auch Hitler dabei ist? Was wäre so ein Abenteuer auch ohne ihn.
Auf dieser Tour de Farce geht es nun also im Steilflug Richtung Totalausfall. Die Aneinanderreihung verschiedener Szenen wird dabei mit der Zeit immer beliebiger, Pl ... (weiter)
|
|
Junk Town
Was tun wenn einem plötzlich ein kleiner, immer hungriger Roboter an den Hacken hängt der nicht nur maschinell-gewissenlos Jagd auf die Roboter anderer Leute macht und selbige nach dem Erlegen verspeist, sondern zudem mit jedem neuen Opfer eine längere Kette aus Ersatzteilen bildet, die er mit sich herumschleift und aus der er im Notfall mächtige Werkzeuge formt die er bedingungslos selbst gegen Menschen einsetzt. Wo sind nur Asimovs goldene Regeln wenn man sie dringend braucht?
"Garakuta no Machi" (bzw. im englischen auch als "Junk Town" bekannt) heißt das Regie-Debut Nobutaka Itos, bis dahin vor allem im Bereich Animationen tätig (u. a. bei Nekojiro-Sou, Innocence oder Mind Game), das einen kleinen jungen genau mit diesem Problem konfrontiert.
Nur gut 13 Minuten hat Ito dabei Zeit sich etwas auszuprobieren und macht seine Sache für ein Debut gar nicht mal schlecht. Zwar bleibt in so kurzer Zeit erwartungsgemäß wenig Raum ei ... (weiter)
|