|
Lupin III - Sweet Lost Night
Lupin und kein Ende. Seit nun mehr vier Jahrzehnten ist der Meisterdieb eine der bekanntesten Figuren im Animegenre und wird jedes Jahr mit einem TV Special auf Nippon Television geehrt und 2008 führte ihn dieses mit "Sweet Lost Night" in den Bereich von Aladin und 1001 Nacht.
Die Geschichte rund um die gedächtnismanipulierende Wunderlampe und ihren Schöpfer entpuppt sich nach anfänglichen Zweifeln als überraschend Spannend und interessant, wozu der Umstand das regelmäßigen Gedächtnisverlustes unseres Helden Lupin maßgeblich beisteuert. Zudem bekommt er mit der Assistentin des Professors eine sympathische Love Interest zu Seite gestellt, was nicht nur für ein bisschen erotisches Knistern sondern natürlich auch für extra Zündstoff mit Langzeitflirt Fujiko führt, die sich dementsprechend auch gleich auf die gegnerische Seite schlägt.
Generell sind alle bekannten Rollen gut in die Story eingebunden, ... (weiter)
|
|
Das Bildnis der Petit Cossette
"Das Bildnis der Petit Cossette" gehört sicherlich zu den erfolgreichsten Animes der letzten paar Jahre, was er nicht zu letzt seinem Gothic-Ambiente verdanken dürfte. Doch eine Reduzierung in der Art "Go-Lo-Anime" oder dergleichen wird Cossette sicherlich nicht gerecht. Dazu ist der Fundus aus klassischen und modernen Werken, aus dem es sich bedient, dann doch zu groß.
Eines, das auch immer wieder genannt wird, lässt sich schon vom Namen herleiten, Das Bildnis des Dorian Gray. Mit ihm teilt es sich das Thema des Portraits und vor allem die darin auf immer versiegelte Schönheit, die nicht vergeht. In Oscar Wildes Roman bleibt Basil dabei nur übrig verzweifelt zuzusehen wie sein Idol Dorian unter dem Einfluss Lord Henrys sich mehr und mehr von der reinen Schönheit seines Portraits zu entfernen beginnt. Bei Cossette lässt es der Maler Marcelo gar nicht erst so weit kommen und tötet seine Geliebte und Muse lieber gleich, bevor e ... (weiter)
|