Biomega
Mit "Biomega" kehrt Tsutomu Nihei nach seinem OneShot NOiSE ein weiteres mal ins Universum seines bekanntesten Werkes Blame! zurück. Trotz vieler Überschneidungen (z.B. die Toha Schwerindustrie) scheint "Biomega" aber eine eigene parallele Geschichte zu erzählen und kann somit nicht als ein weiteres Prequel zu "Blame!" verstanden werden.
Da Nihei aber auch in diesem Werk wenig über die Hintergründe seiner Geschichte preis gibt ist es schwer diese mit den anderen in einen genauen Zusammenhang zu bringen. Erneut konzentriert sich das Erzählen auf den Kampf eines übermenschlichen Einzelgängers gegen jede Menge mutierte Feinde und das alles in einer extrem düsteren und leeren Welt, die hier im Vergleich zu den schier endlosen Weiten der Megastruktur aus "Blame!" zumindest in den noch fassbaren Rahmen unseres Planeten bleibt.
Auch erscheint der Kampf der Hauptfigur noch nicht ganz so sinnlos und die Geschichte hat etwas mehr Tempo u ... (weiter)
|
|
Der Wanderer im Eis
Die Begegnung von Mensch und Natur ist eines der immer wiederkehrenden Motive im Schaffen von Jiro Taniguchi, einem der (vor allem auch im Westen) meist geachteten Mangakas der Gegenwart.
In diesem Sammelband sind sechs Kurzgeschichten von ihm vereint die sich alle in irgendeiner Form mit der Konfrontation von Mensch und Natur beschäftigen und davon wie schön aber auch wie gefährlich diese oftmals sind.
Während sich die ersten drei dabei direkt mit einem Kampf zwischen den Menschen und den Kräften der Natur, sowohl in Form des Wetters als auch gefährlicher Tiere, beschäftigen erzählen die letzten drei eher von Momenten der besonders tiefen Auseinandersetzung der Figuren mit sich selbst und ihrer Umwelt.
Die ersten drei sind dabei fast schon klassische Abenteuergeschichten und nicht umsonst gönnt Taniguchi keinem geringeren als einem der vielleicht berühmtesten Abenteuerautoren, Jack London, die Hauptrolle gleich in ... (weiter)
|