|
No longer human
"Ningen Shikkaku", übersetzt ungefähr "als Mensch versagt" oder "fürs Menschsein disqualifiziert" (dt. Titel "Gezeichnet"), hat Osamu Dazai, einer der bekanntesten und beliebtesten Autoren Japans, seinen letzten und biografischen Roman genannt.
Das ist mehr als nur ein Romantitel, es ist auch ein Offenbarungseid darüber wie sich nicht nur die Hauptfigur, sondern auch Dazai selbst zeitlebens gesehen hat.
Anhand des fiktiven Oba Yozo will uns Dazai hier vor allem von ihm selbst erzählen. Von seinem Leben als Nichtmensch unter Menschen, von seinem Betrug an allen Menschen um ihn herum, weil er so getan hat als wäre er einer von ihnen.
Die Geschichte die dabei entstand ist so finster und tief wie es nur der Abgrund im Menschen sein kann. Aufgeteilt in drei tagebuchähnliche Hefte, die der Erzähler hier von einer Bekannten der Hauptfigur ausgehändigt bekommt, und einem Vor- und Nachwort des selbigen erleben wir den ständ ... (weiter)
|
|
Rahxephon
Rahxephon wird von vielen als der Nachfolger von Neon Genesis Evangelion bezeichnet und tatsächlich gibt es viele Parallelen zwischen beiden, Nachfolger ist aber dennoch fehl am Platz.
Rahxephon fehlen nämlich einige Entscheidende Dinge gegenüber NGE.
Zwar ist der Humor recht dem von NGE (besonders am Anfang der Serie) recht ähnlich und auch die Mechas und Mechakämpfe erinnern sehr an den Klassiker, aber die tiefgründige Geschichte und besonders die Psycho-Chara-Entwicklungen sind nicht zu vergleichen.
Im Vergleich zu NGE ist Rahxephon der eher harmlose Kost für zwischen durch.
Nichts desto trotz ist die Geschichte wieder unterhalten und spannend und der Humor gut.
Die Zeichnungen und Designs sind auch durchgehen auf gutem Niveau und sorgen dafür das sich der Manga schön lesen lässt.
Fans von Mecha-Serien werden mit Rahxephon auf keinen Fall falsch liegen und können bedenkenlos zugreifen. ... (weiter)
|