|
Ohisama to Kaeru
Im selben Jahr wie den Kriegsfilm "Osaru no Kantai" drehte Manzo Miyashita auch diesen Kurzfilm, in dem es wieder um einen Kampf geht, der sich allerdings dieses Mal (zumindest für mich) nicht so einfach einordnen lässt.
Zudem steht hier am Ende der Kämpfe eine Versöhnung, weshalb es auch einfach nicht so den Eindruck eines Propagandawerkes vermittelt.
Allerdings sind das nur Vermutungen, denn wirklich durchschaut hab ich diese hektische 58sekündige Bilderreihe nicht. Ich könnte nicht mal sagen warum gekämpft wird oder wie es nun zur schlussendlichen Versöhnung kam. Das fehlen jeglicher Dialoge oder Erzählung, sei es selbst als stummfilmübliche Texttafeln, fehlt völlig und die Bilder sind alles andere als selbsterklärend.
Vielleicht beruht die Geschichte auch wieder auf irgendeiner alten japanischen Sage und es wäre verständlicher wenn man sie kennen würde?
Wie auch immer, ich tue es ... (weiter)
|
|
Harbor Light Monogatari - Fashion Lala Yori
Die Achtziger Jahre bescherten dem Film so manches, unter anderem auch das Dirty-Flash-Dance-Fieber das Menschen rund um den Globus infizierte. Es ist also kaum verwunderlich das auch im Land der aufgehenden Sonne eine Zeit lang weite Sweater über hautengen Bodys mit Legwarmern zu Grundausstattung hipper Tanzmädels gehörten.
"Harbor Light Monogatari - Fashion Lala Yori" aus dem Jahre 1988 schlägt in genau diese Kerbe - Tanzen, Mode, rebellische Jugend... alles im todschicken 80s Look.
Die Geschichte beginnt dabei wie klassische Animekost, kleines Mädchen muss bei Verwandten leben und wird etwas aschenputtelmäßig behandelt, hat aber ihren großen Traum (in diesem Fall Modedesignerin) und zeigt es am Ende allen indem sie den großen Tanzwettbewerb der Stadt nicht nur mit dem schönsten Kleid, sondern auch noch den graziösesten Tanzmoves aufmischt.
Weil das aber allein scheinbar noch nicht reicht gibt's obendrauf ... (weiter)
|