Ein Zoo im Winter
"Ein Zoo im Winter" ist der Ausganspunkt für das durchbrechende kreative Talent eines jungen Japaners, der sich selbst noch nicht so recht darüber klar ist wo er hinsteuert mit seinem Leben.
Gefangen in einem unbefriedigenden Job findet er den Ausbruch und schmeißt sein Leben komplett um, um seinen Traum zu verwirklichen.
Hört sich doch an wie eine klassische Künstlergeschichte.
Das es damit aber noch lange nicht getan ist wird jedem schnell klar der mal einen Blick hinter die schillernde Kulisse des Künstlerbetriebs getan hat und wer nicht bekommt hier eine prima Gelegenheit dazu.
Jiro Taniguchi erzählt nicht nur die Geschichte des jungen und talentierten Mangaka Hamaguchi, sondern schildert auch die typische Arbeit an einem Manga der, auch wenn meist am Ende nur ein Name auf dem Cover steht, selten das Ergebnis nur einer einzigen Feder ist, und erzählt uns von all den Assistenten und Redakteuren die nötig sind ... (weiter)
|
|
Ip Man
Mit ihrem, etwas euphemistisch Bio-Pic genanntem, Film "Ip Man" drehten Regisseur Wilson Yip und Hauptdarsteller Donnie Yen einen der besten, "realistischen" (in Abgrenzung zu Tiger & Dragon oder Hero, usw.) Kung-Fu Filme der letzten 10 Jahre.
Erzählt werden soll die Lebensgeschichte des großen Wing Chun Meisters Yip Man, der (wie inzwischen wohl auch der letzte weiß) nicht nur das Wing Chun aus der Bedeutungslosigkeit zur weltweit verbreiteten Kampfkunst geführt hat, sondern einst auch den großen Bruce Lee in seinen Jugendjahren im Kung-Fu unterrichtete, bis dieser nach Amerika und dort dann eigene Kampfkunst-Wege ging.
Nun sollte man die Silbe Bio in Bio-Pic (so der neumodische Name für diese Art Film) bei diesem Werk aber wohl lieber nicht allzu wörtlich nehmen. Von einer korrekten, biografischen Darstellung ist die Geschichte weit entfernt. Stattdessen gibt's beste "legendary Hero" Kost in deren Hauptrolle der gute Ip ... (weiter)
|