|
Onward Towards Our Noble Deaths
Mit "Onward Towards Our Noble Deaths" erzählt Shigeru Mizuki in einer fiktionalen Geschichte seine realen Erinnerungen an die Schrecken des Pazifik Krieges, den er als junger Mann in der japanischen Armee miterlebte und in dem er nicht nur viele Freunde, sondern auch seinen linken Arm verlor.
90% Fakten, 10% Fiktion beschreibt Mizuki selbst dabei die Verhältnisse in seiner Geschichte und macht damit deutlich das die in ihr beschriebenen Verhältnisse kaum übertrieben, sondern traurige Realität sind.
Über 25 Jahre hat er dabei gebraucht, bis er sich überwinden konnte über seine Erinnerungen an diese schreckliche Zeit zu schreiben und erst nach dem er noch einmal den Ort besuchte an dem er damals stationiert war und nach dem er sich dem Thema Krieg schon über eine Manga-Biografie über Adolf Hitler genähert hatte, fand er schließlich Kraft und Willen seinen Wunsch nach bleibendem Zeugnis der damaligen Verhältni ... (weiter)
|
|
Godzilla: Final Wars
Zum 50jährigen Jubiläum ihrer Monsterikone Godzilla wollte sich Toho nicht lumpen lassen und die inzwischen dritte Generation an Godzilla-Filmen mit einem furiosen Finale, das noch einmal all die Jahre Godzilla würdigen sollte, abschließen.
Dazu machte man ein bis dahin noch nie dagewesenes Budget von zwei Milliarden Yen locker (bald doppelt so viel als jeweils für die letzten Filme zur Verfügungstand) und holte sich für die Regie einen der erfolgreichsten, aber auch umstrittensten Nachwuchsregisseure Japans mit ins Boot, Ryuhei Kitamura.
Der ließ sich auch nicht lang bitten und soll gerüchtehalber für "Godzilla: Final Wars" sogar ein großes Hollywood-Angebot ausgeschlagen haben. Aber schon früh stellten sich viele Fans der Reihe die Frage ob der, vor allem für durchgestylte und blutige Actioneinlagen bekannte Kitamura wirklich der richtige für einen Godzilla-Film wäre.
Im Nachhin ... (weiter)
|