Abandon the old in Tokyo
"Abandon the old in Tokyo", der zweite Band der Yoshihiro Tatsumi Reihe aus dem amerikanischen Verlag Drawn & Quarterly, nimmt sich, nach dem Start 1969, nun also dem Jahr 1970 im Schaffen des Gekiga-Schöpfers an.
Dieses mal sind es im Vergleich zum Vorgänger weniger Geschichten (8 Stück), dafür aber länger, keine 8 Seiten sondern immer etwas über 20. Die Szenarien sind allerdings größten Teils die gleichen geblieben. Noch immer bilden hauptsächlich die schmutzigen Seiten der Großstadt die Bühne auf denen wortkarge Männer seelische Abgründe durchleben.
Manchmal durchaus witzig, wie der Mangaka in der Sinnkriese, der von einer öffentlichen Toilette und den versauten Schmierereien darin besessen eine neue Richtung in seinem Schaffen einschlägt. Mal in regelrechtem Horror, wie der Wanderer der in die Fänge einer, durch zahllose Schönheitsoperationen völlig entstellter, Frau ger&au ... (weiter)
|
|
Dragonball Z - Angriff der Biokrieger
Einmal mehr einer der Movie der nicht all zu gut gelungen ist. Die Gegner sehen sehr schlicht und einfach aus und auch die Idee
mit Biologisch gezüchteten Wesen haut einen nicht all zu sehr von den Socken, vor allem da wenn man schon zu Biotechnologie im Stande ist die Figuren nicht einfach nur komplett grün oder rosa etc. aussehen bräuchten sondern schon eine menschliche vorm besitzen könnten. Extra noch kommt hin zu das wir bereits mehrmals auf Cyborgs gestoßen sind und daher der reiz an Künstlich erzeugtem leben stark nachgelassen hat.
Auch die kämpfe sind diesmal nicht all zu gut, da die Stärke der Gegner in diesem Film mal nicht alles zuvor da gewesene übertrifft, wie bei bisher sonst jedem neuen Gegner.
Man muss diesen teil der DBZ - Movies nicht unbedingt gesehen haben, doch für jeden Fan ist es natürlich Pflicht damit seine Sammlung zu Komplettieren. ... (weiter)
|